Elegantes Erscheinungsbild ohne sichtbare Schrauben durch Bajonettverschluss mit Schnappriegel (optional) als Diebstahlschutz
LED: Einsatz smarter, kostengünstiger LED-Module für Netzspannung mit hoher Systemlichtausbeute für energiesparenden Betrieb
Seewasserbeständige Beschichtung
Tauschbares LED-Modul
Zweite Kabeleinführung zur Netzweiterleitung
Gehäuse aus korrosionsbeständigem Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet, robustes Design
Membranventil für Druckausgleich und Verhinderung von Kondenswasser
Befestigungspunkte außerhalb des Lampenraumes – Sichere Montage durch konsequente Fehlervermeidung
Schnelle Montage:
Toleranzausgleich für Bohrlöcher
Großzügiger Kabelrangierraum erlaubt Wandauslass auch in der Leuchtenmitte
Elektroanschluss über Steckklemmen
Sichere Diffusorbefestigung durch Montagefixierung
Riesiger Variantenreichtum: 24 mögliche Ausführungen pro Bestückung, basierend auf
Zwei Varianten: Kristallglas seidenmatt oder schlagfester, opaler Kunststoff (PC)
Drei Standardfarben
Vier Gehäusevarianten: Abdeckung plan oder Kugelkappe, Halbschale, Schutzkorb
Ausführungen zur Rettungswegbeleuchtung mit Zentralbatterie-Einspeisung verfügbar
Spannung 0 – 250 V / 0 – 60 Hz
Systemleistung (manuell) 57 W
Prüfungen und Approbationen:
Schutzart IP 66
Schutzklasse I
Glühdrahtprüfung 960°C – 30 Sekunden
Schlagschutz IK02 (Schlagschutz 0,20 Joule)
Sicherheitszeichen F-Zeichen
Sonstige Zeichen WEEE-Zeichen
Länderkennzeichnung CE
Energieeffizienzklasse konventionelles Leuchtmittel A, C, E
Sockel E27
Leistung 57 W
Maße und Gewichte:
Durchmesser D 268 mm
Tiefe: 91 mm
Gewicht 1,78 kg
Installationshinweis gemäß § 13 NAV
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
:
:
:














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.